höchste IT-Sicherheit für Ihre Daten

Mit dem Bau des Rechenzentrums Stollen Luzern investiert ewl in eine zukunftsweisende Infrastruktur. Im Herzen der Stadt Luzern baute ewl aus einer ehemaligen Zivilschutzanlage aus den 60er Jahren ein hochsicheres und ökologisch nachhaltiges Datacenter. Das Rechenzentrum Stollen Luzern bietet mit seinem unterirdischen Standort den höchsten physischen Schutz und IT-Sicherheit für Ihre sensiblen Daten. Die solide Schweizer Bauweise hält dem achtfachen atmosphärischen Überdruck stand. Das Datacenter ist nahe am Vierwaldstättersee und doch erhöht genug gebaut, sodass ein Hochwasserschaden ausgeschlossen werden kann. Selbst die vier Meter hohe Luzerner Tsunamiwelle anno 1601 hätte heutigen Hochrechnungen zufolge dem Rechenzentrum Stollen nichts anhaben können. Zu guter Letzt garantiert das harte Gestein des Wartegghügels ein absolut trockenes Klima im Rechenzentrum Stollen Luzern.

  physisch
  • Höchster physischer Schutz und IT-Sicherheit dank einem auf 8 Bar Überdruck ausgelegten, unterirdischen Bunker.
  • Durchgängige Videoüberwachung, biometrische Zutrittskontrolle und Vereinzelungsanlage entsprechen höchstem Sicherheitsstandard.
  • Maximaler Brandschutz aufgrund O2-Reduktion, Rauchansaugsystem (RAS) und Löschung mit Präventions- und Interventionsmodus.
  finanziell
  • ewl als erfahrene Investorin finanziert den Ausbau selbst.
  • Klare, transparente Besitz- und Eigentumsverhältnisse von ewl garantieren Langfristigkeit und Beständigkeit.
  betrieblich
  • Die ewl Netzleitstelle stellt einen 7 × 24h Infrastrukturbetrieb sicher.
  • Die bestehende Pikettorganisation garantiert schnellste Interventionszeiten.
  • Ein kontinuierlicher elektronischer Zugriff ist dank einem unabhängigen, externen und Desaster-toleranten Netzwerkanschluss mit eigener USV sichergestellt.