Nachhaltiges Datacenter
Das Rechenzentrum Stollen Luzern gehört zu den ökologischsten Datacentern der Schweiz und überzeugt mit höchster Energieeffizienz. Im Rahmen des Umbaus der See-Energie Zentrale Inseliquai im Herbst 2020 wurde das Rechenzentrum Stollen Luzern an das See-Energie-Netz von ewl angeschlossen. Somit ist eine redundante Kälte-Einspeisung mit zwei geografisch getrennten Versorgungswegen gewährleistet. Die Kühlung des Datacenters erfolgt mit Wasser aus dem Vierwaldstättersee. Mit der Abwärme werden zusätzlich die umliegenden Wohnquartiere beheizt. So wird ein CO2-neutraler Betrieb mit einer TÜViT Zertifizierung «Level 3 erweitert» angestrebt.
energieeffizienter Betrieb
- Der Einsatz modernster DCIM Technologien garantiert eine sehr hohe Energieeffizienz im Datacenter.
- Redundante und hocheffiziente USV-Systeme garantieren höchste Verfügbarkeit bei der Energieversorgung des Datacenters.
CO2-neutrale Kühlung
- Eine stabile Versorgung von Kälteenergie ohne zusätzlichen Energieaufwand ist durch die Nutzung von Seewasser sichergestellt.
- Die Abwärmenutzung im ewl eigenen Energienetz vervollständigt den ökologischen Nutzen der verbrauchten Energie.
Nachhaltigkeit
- Das Rechenzentrum Stollen Luzern wird nachhaltig betrieben und strebt einen CO2-neutralen Betrieb dank Seewasserkühlung aus dem Vierwaldstättersee an.
- Eine Umnutzung der ehemaligen Zivilschutzanlage erlaubt eine Reduzierung der Grauenergie und eine sinnvolle Nutzung von bestehendem, ungenutztem Bauvolumen.